Auf dem Weg nach Berlin...die Temperatur sinkt, der Schnee liegt höher und höher... da braucht der Mensch etwas Warmes ;o)
Außerdem frisch angeschlagen: der Tressage von Vera Sanon aus Merinowolle "Farbe der Erde" von Dornröschen. Erstanden auf dem Hoffest in diesem Jahr.
Herzlich willkommen auf der Seite des Kirchdorfer Stricktreffs. Hier findet ihr alles über unsere Projekte, anstehende Termine und die Daten unseres regelmäßigen Stricktreffs. Wir freuen uns über neue Gesichter und laden alle Interessierten ein, dazu zu kommen. Kontakt: kirchdorfer-stricktreff(at)gmx.de
http://www.facebook.com/groups/kirchdorfer.stricktreff/
Außerdem freuen wir uns über eure Kommentare zu den einzelnen Projekten!
Viel Spaß beim Stöbern!
http://www.facebook.com/groups/kirchdorfer.stricktreff/
Außerdem freuen wir uns über eure Kommentare zu den einzelnen Projekten!
Viel Spaß beim Stöbern!
Montag, 29. Dezember 2014
Freitag, 12. Dezember 2014
Advent, Advent....
Dieses Jahr ist die Vorweihnachtszeit ein bisschen ruhiger und dafür bin ich echt dankbar. Ein bisschen Zeit zum innehalten, das Jahr Revue passieren lassen und für Entspannung sorgen.
Lasst es euch gute gehen in der Vorweihnachtszeit!
Lasst es euch gute gehen in der Vorweihnachtszeit!
cowl "to infinty and beyond" von Joji Locatelli. Der blaue ist aus der Donegal Tweed von WolleVerliebt, der untere aus dibadu funnies "Salzsee", Wolle und Seide
Montag, 27. Oktober 2014
Midwinterwol in Winschoten am 13./14.12.2014
Schon im letzten Jahr wären wir gerne gefahren, aber da hatten wir schon für den Weihnachtsmarkt zugesagt. Dieses Jahr bekommen wir es endlich hin und ich bin schon sehr vorfreudig:
Es geht mit dem Auto nach Winschoten/NL zu Midwinterwol. Wer mit möchte, gibt mir oder Christine bescheid.
Es geht mit dem Auto nach Winschoten/NL zu Midwinterwol. Wer mit möchte, gibt mir oder Christine bescheid.
Sonntag, 19. Oktober 2014
... und es werden immer mehr!
Gestern haben wir einen neuen Rekord aufgestellt. In Summe waren wir 25! So viele, dass nicht mal tatsächlich alle mit auf den Bildern sind, weil auch viel Gewusel war. Neue Bücher wurden gezeigt und besprochen, aktuelle Projekte bekakelt und Anleitungen getauscht. Es war total schön mit euch liebe Damen!
Darüber hinaus läuft auch die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" wieder. Fertige Strickstücke können noch bis zum 1.11.2014 abgegeben werden.
Außerdem waren wir am letzten Wochenende bei Dornröschen in Hemmingen. Es war mal wieder Hoffest. Inzwischen brauchen wir uns nicht mal mehr verabreden - man trifft sich ohnehin ;o)
Darüber hinaus läuft auch die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" wieder. Fertige Strickstücke können noch bis zum 1.11.2014 abgegeben werden.
Außerdem waren wir am letzten Wochenende bei Dornröschen in Hemmingen. Es war mal wieder Hoffest. Inzwischen brauchen wir uns nicht mal mehr verabreden - man trifft sich ohnehin ;o)
Montag, 15. September 2014
1. Kirchdorfer Woll Fühl Wochenende 2014 ist Geschichte
Und hier gibt's weitere Bilder.
Vielen, vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dieses Event derart mitzugestalten. Wir sind bereits in Gesprächen für das nächste Jahr und geben rechtzeitig bescheid, wann der Termin sein wird.
Sonntag, 17. August 2014
Kirchdorf: Der Bürgermeister hängt an der Nadel!
Strickbegeisterung gipfelt im Woll-Fühl-Fest
Kirchdorf. Doch, ein wenig merkt man ihm die Anspannung schon an. Allein unter Frauen greift er zu den Nadeln, Kirchdorfs Bürgermeister Franz Böckmann, um sich auf ein besonderes Event einzustimmen, das "1. Kirchdorfer Woll-Fühl-Wochenende" am 13. und 14. September 2014. Die Idee dazu hatten die Damen vom Kirchdorfer Stricktreff, die der Bürgermeister jetzt bei einem ihrer regelmäßig stattfindenden vierzehntägigen Treffen im Cafe Klönschnack besucht. „Wollfeste gibt es in Deutschland schon länger, allerdings bisher nicht hier im Norden“ erfährt er von den strickbegeisterten Damen.
Donnerstag, 31. Juli 2014
Klönschnack Sommerpause
Das Klönschnack hat von morgen bis zum 15.08. geschlossen. Daher treffen wir uns an diesem Samstag bei Ursel Nuttelmann in ihrem Wollkorb in Groß Lessen. Adresse auf Anfrage.
Da ich mich gleich aus dem Staub machen werde, um die Hauptstadt zu besuchen, wünsche ich euch allen ganz viel Spaß bei Ursel!
Habt ein schönes Sommerwochenende!
Da ich mich gleich aus dem Staub machen werde, um die Hauptstadt zu besuchen, wünsche ich euch allen ganz viel Spaß bei Ursel!
Habt ein schönes Sommerwochenende!
Dienstag, 22. Juli 2014
The lonley tree shawl
Da isser: the lonley tree shawl aus meinem fractile spinning Projekt. Ich bin schwer begeistert! Der Farbverlauf wurde (mehr oder weniger, der Schwerpunkt lag aber auf mehr ;o)) bewusst beim spinnen und verzwirnen gesteuert. Das Material ist allerfeinstes Merino und hat das Zeug zum neuen Winter Lieblingstuch. Passt wie verrückt zu meinem beigen Winterwollmantel.
Sonntag, 13. Juli 2014
Mein erster RVO!!! *.*
Es nimmt Formen an...
Die Hälfte ist geschafft!
Sehr sportlich zur Jeans!
...und weils farblich so schön ist, gabs die passenden Schuhe gleich dazu :-D ;-)
Dienstag, 24. Juni 2014
Bad Meinberg spinnt 2014
Wir waren (zumindest in Teilen) wieder dabei und haben schon mal einigen Ausstellern "Hallo" gesagt, die auch im Herbst bei uns sein werden.
Reichlich Beute wurde auch gemacht - alles in Allem war es sehr schön und sogar das Wetter machte mit.
Freitag, 20. Juni 2014
Fractal spinning und....
....Navajo verzwirnen habe ich gestern gelernt.
Jawoll. Bei Frau Schrödersocke ging es kulinarisch wie auch spinn-pädagogisch voll zur Sache ;o)
Das istein kein Kammzug, sondern ein Kardenband, das ich von Regina geschenkt bekam. Ich wundere mich, warum ich nur unter Einsatz ewigens Auseinanderrupfens Farbe für Farbe versponnen bekomme. Jahaaaaa - kein Wunder - so erkannte das geschulte schrödersock´sche Auge: Beim Kardenband liegen die Fasern eben nicht hübsch nebeneinander und laufen artig auf die Spule, so wie es nun mal bei einem guten Kammzug sein sollte.
Hmpf. Gut. Spinntechnisch gibt es noch viel zu lernen. Dennoch sehen die Ergebnisse spitze aus und fühlen sich vor allem toll an.
Und hier die Vorarbeit zum fractal spinning:
Jawoll. Bei Frau Schrödersocke ging es kulinarisch wie auch spinn-pädagogisch voll zur Sache ;o)
Das ist
Hmpf. Gut. Spinntechnisch gibt es noch viel zu lernen. Dennoch sehen die Ergebnisse spitze aus und fühlen sich vor allem toll an.
Und hier die Vorarbeit zum fractal spinning:
Man teile also das Kardenband in zwei gleichgroße Teile, merke sich dabei oben und unten. Die eine Hälfte beiseite legen und die andere Hälfte in weitere, gleichgroße Teile teilen (wieder merken, wo oben und unten ist) und verspinne dann die erste Hälfte ganz normal auf eine Spule und die anderen Teile hintereinander weg auf die nächste Spule. Dann wird verzwirnt. Wichtig ist, dass man immer von der gleichen Seite anspinnt, damit sich der Effekt der Farbverläufe richtig einstellen kann. Soweit die Theorie. Bin auf das Ergebnis gespannt!
Mittwoch, 18. Juni 2014
Ohhhh, Faulenzia, oooh!
Ich habe so eine Art frei. Seit gefühlten zwölf Monaten - mit der Ausnahme von Weihnachten - und es ist SO schön. Nix müssen müssen, Ruhe, Stille und nix als zwei Hunde und ein Spinnrad mit Strickzeug und das gelegentliche Zuführen von Vino. Mehr Frieden geht nicht. Wäre vermutlich auch nicht auszuhalten.
Ich habe die Elfe angeschlagen und heute früh fröhlich spinnend in der Sonne gesessen. Morgen geht's zur Schrödersocke in den Garten. Mit Frollein Mops. Die darf dann mit Kleinschwarzundgefährlich spielen.
Das Woll-Fühl-Wochenende nimmt Formen an, die sich sehen lassen können - also ist alles in allem gerade alles gut. Man möge diese Momente auf Vorrat einfrieren!
Ich habe die Elfe angeschlagen und heute früh fröhlich spinnend in der Sonne gesessen. Morgen geht's zur Schrödersocke in den Garten. Mit Frollein Mops. Die darf dann mit Kleinschwarzundgefährlich spielen.
Das Woll-Fühl-Wochenende nimmt Formen an, die sich sehen lassen können - also ist alles in allem gerade alles gut. Man möge diese Momente auf Vorrat einfrieren!
![]() |
eine halbe Elfe aus PondeRosa Luxussockenwolle und Drops Alpaca |
Sonntag, 8. Juni 2014
Fototermin
Gestern haben wir Fotos geschossen für die offizielle Pressemitteilung des Woll-Fühl-Wochenendes:
Samstag, 31. Mai 2014
Ich bin unglücklich!
Nun ist das Teil endlich fertig. Das Top-down lace Shirt von Vera Sanon aus einem Strang dye für yarn withering red orchid. Meine Befürchtung war, dass es sich zu sehr aushängt - wie das bei Seide eben so ist. Also, kleinere Nadeln genommen. Beim Stricken sah es noch nach Thailänderinnen Größe aus. Nach dem Wasserbad wie befürchtet - es zieht sich und hängt sich aus. Und was noch viel schlimmer ist: ein Ärmel ist länger als der andere. Hmpf. Also, noch mal ran. Aber heute muss es so gehen ;o) Eine Übung für das Unperfekte - wir betrachten das lösungsorientiert oder so ;o)
Und die Moral von der Geschicht? Seide ist super für Tücher, aber bei Oberteilen....das kann gut gehen, muss aber nicht.
Samstag, 3. Mai 2014
In den letzten Wochen hat sich so einiges getan....
Annette hat mit Ostereierfarbe gefärbt und dabei ist das herausgekommen:
Ilona hat in Leipzig einen Strang Araunica Botany Lace gejagt und daraus den Rüschenschal angeschlagen:
Annette hat mit Ostereierfarbe gefärbt und dabei ist das herausgekommen:
Ilona hat in Leipzig einen Strang Araunica Botany Lace gejagt und daraus den Rüschenschal angeschlagen:
Und ich habe meine dye for yarn Maulbeerseide für dieses Sommertop in Angriff genommen. Der Boxy muss so lange liegen bleiben:
Donnerstag, 17. April 2014
Stricken am 19.04.
entfällt ersatzlos. Bitte auch bedenken, dass das Klönschnack noch geschlossen hat.
Ich wünsche allen Leserinnen frohe Ostern und viele bunte Eier!
die Anleitung zu diesen süßen Hasen und den Link zur Designerin findet ihr hier
Sonntag, 13. April 2014
oooooh Läipzschhhhhhh, ohhhh 7. Leipziger Wollefest,
Wir sind wieder da. Erschöpft, aber glücklich ;o)
In diesem Jahr war das Leipziger Wollefest in der Glashalle des Messegeländes untergebracht, damit Wetter kein Thema sein musste. Wir waren nun zum dritten Mal in Folge da - wie immer waren An- und Abreise ein Erlebnis für sich. Wir haben viel gelernt. Über die Deutsche Bahn im Allgemeinen und ihr Personal im Speziellen.
Gestern früh in Minden - kaum, dass wir saßen, rückte auch schon das Bordpersonal des Vertrauens an. Mit einer silbernen 1. ans Revers geheftet. Überraschend gut gelaunt (es war zu diesem Zeitpunkt 6.49 SOMMERZEIT) bat man ums Ticket. Er machte nen Spruch, wir sprachen zurück, er konnte wechseln. Als Mann! Ich frage ihn, ob er der Mitarbeiter des Monats wäre - wegen der 1. am Revers. Nee, aber ob ich wisse was DB heiße? Na? DAMENBETREUER! Sagen wir: wenn sie uns lebend überstehen, sind sie denfitiv der Mitarbeiter des Monats ;o)
So zugsockten wir also gen Leipzig. In Hannover noch fix Petra K. aus S. aufgelesen und weiter gings. Einzig Barbara hatte an diesem Tag ein schweres Los: sie kam mit zweistündiger Verspätung in Leipzig an und war auch erst um Mitternacht wieder in Diepholz. Was tut man nicht alles für Wolle!
So. Gezz aber Bilder:




In diesem Jahr war das Leipziger Wollefest in der Glashalle des Messegeländes untergebracht, damit Wetter kein Thema sein musste. Wir waren nun zum dritten Mal in Folge da - wie immer waren An- und Abreise ein Erlebnis für sich. Wir haben viel gelernt. Über die Deutsche Bahn im Allgemeinen und ihr Personal im Speziellen.
Gestern früh in Minden - kaum, dass wir saßen, rückte auch schon das Bordpersonal des Vertrauens an. Mit einer silbernen 1. ans Revers geheftet. Überraschend gut gelaunt (es war zu diesem Zeitpunkt 6.49 SOMMERZEIT) bat man ums Ticket. Er machte nen Spruch, wir sprachen zurück, er konnte wechseln. Als Mann! Ich frage ihn, ob er der Mitarbeiter des Monats wäre - wegen der 1. am Revers. Nee, aber ob ich wisse was DB heiße? Na? DAMENBETREUER! Sagen wir: wenn sie uns lebend überstehen, sind sie denfitiv der Mitarbeiter des Monats ;o)
So zugsockten wir also gen Leipzig. In Hannover noch fix Petra K. aus S. aufgelesen und weiter gings. Einzig Barbara hatte an diesem Tag ein schweres Los: sie kam mit zweistündiger Verspätung in Leipzig an und war auch erst um Mitternacht wieder in Diepholz. Was tut man nicht alles für Wolle!
So. Gezz aber Bilder:
![]() |
So. Erstma Frühstück. |
![]() |
Hungaaaaaaa |




![]() |
Unser Schatzzzzzzzzzzz |
![]() |
recht vergnüglich gings dann zurück |
![]() |
diese Mäuse mussten mit |
Abonnieren
Posts (Atom)