
Ich möchte euch noch ein bißchen mehr auf Geschmack bringen, damit ich nicht länger so ein einsamer Spinner bin :o)
Diesen Merinokammzug hab ich mal selbst gefärbt. Ich bin schon ganz gespannt, wie das
Diesen Merinokammzug hab ich mal selbst gefärbt. Ich bin schon ganz gespannt, wie das
fertige Garn aussieht.
Vor ein paar Wochen überkam mich die Lust, Wolle frisch vom Schaf zu verarbeiten.
Ich wollte Wolle verarbeiten, die ich noch nicht kannte, also habe ich mir von einem
Schafzüchter aus Schleswig- Holstein Zwartbles- Wolle bestellt.
Ein Artikel über diese Schafe habe ich im Lavendelschaf gelesen, und habe mich gleich verliebt in diese süßen, putzigen Dinger.
Diesem Heft liegt auch immer eine Wollsträhne als Fühlprobe bei, und somit habe ich mich schnell entschieden.
Als ich das Paket öffnete, kam mir der tolle Geruch von frisch geschorener Wolle entgegen.
Manche sagen: "Das stinkt!" Ich liebe das! :o)
Auf dem Foto allerdings ist die Wolle schon gewaschen. Es hat ein paar Tage gebraucht, bis ich die Wolle gewaschen hatte. 3- bis 4mal wurde sie in warmem Wasser mit Spüli eingeweicht, danach 2- bis 3mal gespült, geschleudert und zum Trocknen ausgebreitet.
Diese Arbeitsgänge hatte ich ca. 6- bis 7mal, weil man immer nur eine handliche Menge bearbeiten kann, die in eine Wäschewanne passt.
Puuh! Danach war ich dann doch froh, dass ich damit fertig war.
Mit diesem Kardiertier wurde die Wolle dann sozusagen gebürstet (kardiert).
Na ja, erstmal nur ein bißchen Wolle.
Bis ich alles fertig habe.....
wer weiß, wie alt ich dann bin :o)
Tadaaa! So sieht die fertige Wolle aus.
Ein schönes dunkles braun mit hellbraunen Pünktchen.

Vor ein paar Wochen überkam mich die Lust, Wolle frisch vom Schaf zu verarbeiten.
Ich wollte Wolle verarbeiten, die ich noch nicht kannte, also habe ich mir von einem
Schafzüchter aus Schleswig- Holstein Zwartbles- Wolle bestellt.
Ein Artikel über diese Schafe habe ich im Lavendelschaf gelesen, und habe mich gleich verliebt in diese süßen, putzigen Dinger.
Diesem Heft liegt auch immer eine Wollsträhne als Fühlprobe bei, und somit habe ich mich schnell entschieden.
Als ich das Paket öffnete, kam mir der tolle Geruch von frisch geschorener Wolle entgegen.
Manche sagen: "Das stinkt!" Ich liebe das! :o)
Auf dem Foto allerdings ist die Wolle schon gewaschen. Es hat ein paar Tage gebraucht, bis ich die Wolle gewaschen hatte. 3- bis 4mal wurde sie in warmem Wasser mit Spüli eingeweicht, danach 2- bis 3mal gespült, geschleudert und zum Trocknen ausgebreitet.
Diese Arbeitsgänge hatte ich ca. 6- bis 7mal, weil man immer nur eine handliche Menge bearbeiten kann, die in eine Wäschewanne passt.
Puuh! Danach war ich dann doch froh, dass ich damit fertig war.


Mit diesem Kardiertier wurde die Wolle dann sozusagen gebürstet (kardiert).
Na ja, erstmal nur ein bißchen Wolle.
Bis ich alles fertig habe.....
wer weiß, wie alt ich dann bin :o)

Tadaaa! So sieht die fertige Wolle aus.
Ein schönes dunkles braun mit hellbraunen Pünktchen.
Hui-sieht das toll aus! Da kriege ich Lust, gleich sofort mitzumachen....
AntwortenLöschen